In diesem Blogbeitrag möchte ich
darauf eingehen, wie die Digitalisierung im Verlaufe der Zeit wahrgenommen wird.
Um diese Entwicklung zu beschreiben, werde ich einige Marketing-Begriffe
genauer erklären.
Unter diesem Begriff wird
verstanden, dass nicht alle sozialen Schichten die gleichen Möglichkeiten
besitzen um ins Internet zu gelangen. Somit ist der Zugang zu Informationstechnologien
ungleich verteilt. Diese Problematik ist noch heute anzutreffen.
Digital Immigrants

Digital Natives
Hier werden Personen gemeint,
welche im Gegensatz zu den Digital Immigrants, mit Technologien wie Computer,
Handy oder MP3-Player aufgewachsen sind. Dementsprechend sind diese Personen nach
1980 geboren.
Digital Resident
Dieser Begriff beschreibt vor
allem das Verhalten von Nutzern der Technologien. Hier sind Menschen gemeint,
welche sich mit Hilfe des Internets ihren Horizont erweitern. Sie machen oft
keine Grenze zwischen dem On- und Offline-Leben. Sie beschaffen sich Ihre
Informationen in Sozialen Netzwerken und der Austausch im Netz ist für sie
selbstverständlich. Damit man Gehör findet und weitere Kontakte knüpft, ist die
Präsenz auf mehreren Sozialen Netzwerken für sie essentiell. Hier wird nicht
unterschieden, ob die Kontakte real oder virtuell sind. Wenn eine Person
offline geht, lässt sie einen Teil ihrer Persönlichkeit zurück.
Digital Visitor
Digital Visitors sind eher das
Gegenteil von Digital Residents. Diese Personen nutzen das Internet als
Informationsquelle und als Werkzeug. Nachdem ihr Ziel erreicht worden ist, wird
das Internet wieder uninteressant. Ihrer Meinung nach, ist es nicht möglich
Freunde im Netz zu finden, weshalb sie lieber anonym bleiben. In den
Online-Netzwerken sieht man keinen Wert, denn höchstens bereits bestehende
Kontakte werden weiter gepflegt.
Im Verlauf der Zeit ist ein
klares Muster zu erkennen. Die Menschen, welche vor 1980 auf die Welt gekommen
sind, mussten das Internet und die damit verbundene Digitalisierung erlernen
und sich selbst aneignen. Heute ist es fast schon normal, wenn man Kinder sieht,
die einen Computer oder ein Handy anwenden, als wäre es das einfachste auf der
Welt. Es ist aber noch anzufügen, dass nicht alle von der Digitalisierung
profitieren können. Auch im Jahre 2016 haben noch immer nicht alle Menschen
Zugriff zu neuen Technologien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen